Das Scrum Team besteht aus den Rollen Product Owner, Entwicklungsteam (Dev Team) und Scrum Master. Ein Scrum Team ist selbstorganisierend und interdisziplinär zusammengesetzt. Das heisst, das Team vereint alle notwendigen Fähigkeiten, die es braucht, um ein spezifisches Produkt zu entwickeln. Selbstorganisierend bedeutet, dass das Team selbst entscheidet, wie es die Arbeit am besten erledigt. Durch diese Faktoren wird die Flexibilität, Kreativität und Produktivität des Teams optimiert.
Ziel und Aufgabe des Entwicklungsteams ist es, in jedem Sprint einen Produkt Inkrement in hoher Qualität („Done“) zu erstellen. Dieser Inkrement schafft Transparenz und gibt die Möglichkeit für Feedback.
Die Selbstorganisation in einem Scrum Team hat ein klares Ziel: Den Wert des Produktes zu steigern. Das wird erreicht, indem dezentrale Entscheidungen durch Fachexperten im Entwicklungsteam ermöglicht werden. Selbstorganisation bedeutet also keinesfalls Anarchie oder „jeder macht irgendwas“.