Agile Leader benötigen andere Fähigkeiten als Führungskräfte in traditionellen Unternehmen. Teams, die sich und ihre Arbeit selbst organisieren, brauchen auch entsprechenden Freiraum, um selber Entscheidungen fällen zu dürfen. Früher haben Führungskräfte eher Arbeiten verteilt und Ergebnisse kontrolliert. Teams heute brauchen Agile Leader, die inspirierend wirken und einen Sinn (engl. Purpose) in der Arbeit zu geben vermögen.
Es geht also für Agile Leader eher darum, den Teams den Rücken frei zu halten. Zudem benötigen Teams Support bei Problemen, die sie nicht selbst lösen können. Dabei geht es jedoch weniger darum, Lösungen selbst zu finden, als viel eher darum, den Raum zu schaffen, damit das Scrum Team Lösungen finden kann. Hier wird ein Agile Leader auch von Scrum Master und Product Owner unterstützt.
Ein weiteres wichtiges Thema für Agile Leader sind Metriken, um Aussagen über die „Lebensfähigkeit“ (engl. Viability) eines Produktes und Agilität eines Unternehmens machen zu können.